Lebenshilfe und Baumgartner Bier mit sozialem Engagement
Mit einer reichen Hopfenernte aus dem hauseigenen Garten und der tatkräftigen Unterstützung der Lebenshilfe Münzkirchen konnte Baumgartner Bier Ende 2012 erstmals ein limitiertes Junghopfen Pils produzieren. Der erzielte Zusatzerlös der exklusiven „Junghopfen-Auflage“ wurde durch das Unternehmen nun sozialen Zwecken zugeführt und der Bezirkshauptmannschaft übergeben.
Das limitierte Jung-Hopfen-Pils wurde ab dem ersten Weihnachtseinkaufswochenende angeboten und erfreute sich reger Nachfrage. Für jedes Fass und jede Kiste Pils gab es einen kleinen Aufschlag. „Der erzielte Zusatzerlös wurde nun an den Bezirkshauptmann Rudolf Greiner übergeben und im Bezirk sozialen Zwecken zugeführt“, so die beiden Baumgartner Chefs Gerhard Altendorfer und Herbert Bauer.
Tatkräftige Unterstützung bei der Herbsternte bot dabei die Lebenshilfe Münzkirchen, die beim sogenannten „Abpedeln“ mithalf und so einen wesentlichen Anteil am Erfolg des neuen Jung-Hopfen-Pils hatte.
„Die Brauerei Baumgartner steht seit jeher für soziales Engagement und hat
seit Errichtung der gemeinnützigen Stiftung bereits über 1,5 Mio. EUR an Unterstützung – vorwiegend im Bezirk Schärding – gewährt und ist für uns ein wesentlicher Erfolgsmotor in der Region“, so Bezirkshauptmann Rudolf Greiner.
Baumgartner Bier Synonym für Innviertler Lebensart
„Neben unserem sozialen Engagement sind unsere Produkte das Synonym für Innviertler Lebensart. Es geht darum die gemeinsame Zeit zu genießen, echte Freundschaften zu pflegen und fest in der Heimat verwurzelt zu sein. Mit unseren Bieren stehen wir für die Rückbesinnung auf das Wesentliche“, so die beiden Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer und Herbert Bauer.
Weiterlesen