Als die baufällige St.-Nikolaus-Kirche von Oberndorf 1906 wegen der dauernden Hochwassergefahr abgerissen wurde, schenkte man die Stille-Nacht-Krippe den Schulschwestern von Oberndorf, die sie lange Zeit im Dachboden aufbewahrten. Als sie in Geldnöten waren, verkauften sie die Krippe an eine Trödlerin in Salzburg. Dort erwarb der Uhrmacher Georg Muckenhammer aus Ostermiething die Krippe, der sie seinem Schulfreund, Pfarrer Johann Veichtlbauer aus St. Pantaleon (Bezirk Braunau), weitergab. Der Geistliche sammelte mit Begeisterung Volkskunst und vermachte seine Schätze 1933 der Stadt Ried und gründete damit das Museum Innviertler Volkskundehaus.
Zum Stille-Nacht-Jubiläum restauriert
Im Jubiläumsjahr 2018 wurde die um 1800 entstandene Krippe sorgfältig restauriert und neu aufgestellt. Die rund 100 Figuren mit ihren Wachsköpfen und prächtigen Gewändern finden sich nun in einer stimmungsvollen Landschaft mit Blick von Oberndorf auf das Alpenpanorama wieder.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr
Ruhetage
- Montag
- Sonntag
- Feiertag
Führungen werden auf Anfrage angeboten: +43 7752 901 301, kultur@ried.gv.at
Führungen für Gruppen sind nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
- Audio-Guide Stadtrundgang