Presse-Informationen
Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen der Bierregion Innviertel.
PRESSEKONTAKT:
Verein Bierregion InnviertelMag. Andrea Eckerstorfer
Dr. Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried im Innkreis
Tel. +43 7752 21118
Mobil: +43 699 10571246
E-Mail: office@bierregion.at
PRESSEBILDER
Die Bilder auf dieser Seite stehen unter Nennung der Fotocredits ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über die Bierregion Innviertel honorarfrei zur Verfügung.
Sollten Sie mehr Bilder benötigen, kontaktieren Sie bitte den Pressekontakt.
Presseinfo PA 23.07.2019
Neuauflage der Biermesse in der Kellergröppe
Brauer der „Bierregion Innviertel“ schenken am 24. August 2019 in Raab aus
Kühle Keller, beschattet von mächtigen Bäumen, dazu eine Auswahl köstlicher Biere: Nicht nur Biertrinker, aber natürlich vor allem sie, kommen bei der Biermesse am Samstag, 24. August, in der Raaber Kellergröppe auf ihre Kosten.
Fotos: Bierregion Innviertel
Die ganze PA als PDFHonorarfreie Fotos
Presseinfo PA 03.06.2019
Wo Österreich einst Bayern war
Die ganze PA als PDF
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 02.04.2019
„Innviertler Biermärz 2019“: Zum Abschluss eine gute Tat
OBERÖSTERREICH/INNVIERTEL/RIED. Zwei besonders gut besuchte Veranstaltungen – das Benefizdinner mit den fünf Innviertler Haubenköchen in Gurten und das Kabarett mit Manuel Berrer in Obernberg – stehen symbolisch für den gesamten Biermärz 2019: Mehr als die Hälfte der Veranstaltungen war ausverkauft, der Rest sehr gut besucht. Und die Besucher kommen mittlerweile von weit her.
Die ganze PA als PDF
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 14.03.2019
Nachfolge im Brauhaus Bogner gesichert
Ein Pächter übernimmt das Wirtshaus. Das Brauen bleibt in der Familie.
OBERÖSTERREICH/INNVIERTEL/BRAUNAU. Das Brauhaus Bogner im Braunauer Stadtteil Haselbach ist Kult, Besitzer Helmut Bogner weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Nun zieht er sich als Wirt zurück und verpachtet sein Brauhaus an zwei erfahrene Gastronomiekollegen aus Braunau: Thomas und Verena Friedl wechseln vom Stadtplatz nach Haselbach. Die Brauerei führt künftig Helmut Bogners Sohn Christian.
Die ganze PA als PDF
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 07.03.2019
Innviertler Biermärz 2019:
Neue Mitglieder, neue Zielgruppen
Veranstaltungsreihe geht in die siebte Saison. Wie immer mit im Gepäck: Kulinarik, Kultur und Innviertler Braukunst vom Feinsten.
31 Tage, 80 Veranstaltungen
Die Innviertler Biermärz geht in seine siebte Saison und hat gegenüber dem Vorjahr quantitativ noch einmal zugelegt: Zwischen 1. und 31. März können knapp 80 Veranstaltungen besucht werden. Nachdem man bereits in den Vorjahren die Fühler nach Linz ausgestreckt hat, gibt es heuer erstmals zwei Veranstaltungen im benachbarten Salzburg.
Die ganze PA als PDF
Honorarfreite Fotos
Presseinfo PA 03.12.2018
Fünf Küchen, fünf Gänge – ein Erlebnis
OBERÖSTERREICH/INNVIERTEL/GURTEN. In guter Biermärz-Tradition: Am Donnerstag, 28. März 2019, schwingen fünf Innviertler Haubenköche wieder gemeinsam den Kochlöffel. Der Erlös der Veranstaltung im Fill Future Dome in Gurten dient wohltätigen Zwecken. Wenn das kein Grund zum Fastenbrechen ist – und ein guter Tipp fürs Christkind dazu.
Die ganze PA als PDF
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 31.8.2018
Bierbrauer starten in die Herbstsaison
INNVIERTEL/RIED IM INNKREIS. Michaeli, der 29. September, war einst der Tag, an dem die Brauer nach der Sommerpause ihre Arbeit wieder aufnahmen. Heute wird durchgearbeitet, aber der Herbst ist trotzdem eine geschäftige Zeit für die Brauer der Bierregion Innviertel. Am Michaelitag stellen sie sich und ihre Biere bei der „Feinschmeckerei“ am Roßmarkt in Ried vor. Stark vertreten sind sie auch wieder beim „Innviertler Oktoberfest“ von 12. bis 16. September am Messegelände Ried.
Die ganze PA als PDF
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 24.8.2018
Sommerfrische in der Bierregion Innviertel
INNVIERTEL/ENGELHARTSZELL/WIPPENHAM. Während draußen die Hitze drückt, tut sich in der Bierregion Innviertel einiges: Die Trappistenbierbrauerei in Engelhartszell bekommt einen neuen Braumeister. Und Bierfreunde die Möglichkeit, ihr Bierwissen auf unterhaltsame Art und Weise aufzupolieren.
Die ganze PA als PDFHonorarfreie Fotos
Presseinfo PA 13.4.2018
„Innviertler Biermärz" verzeichnet Besucherrekord
Organisatoren zufrieden: Mehr als die Hälfte der Veranstaltungen ausgebucht
INNVIERTEL. Die Verantwortlichen des „Innviertler Biermärz" haben Grund zur Freude: Noch nie haben so viele Menschen die bieraffine Veranstaltungsreihe besucht wie heuer. In Summe ließen sich knapp 9000 Besucherinnen und Besucher die süffige Mischung aus Kunst, Kultur & Kulinarik schmecken. Für den Biermärz 2019 wurden bereits zahlreiche Veranstaltungen fixiert.
Die ganze PA als PDF
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 05.03.2018
Biermärz-Eröffnung mit hohem Besuch
Bayerische Abordnung reiste mit eigener Bierkönigin an
OBERÖSTERREICH / INNVIERTEL / RIED IM INNKREIS. Mit mehr als 200 Gästen und geadelt durch den Besuch einer echten bayerischen Bierkönigin ging am 1. März im Rieder Lokal „Weberbräu" der Innviertler Biermärz an den Start. Zu trinken gab es bei der Eröffnungsfeier wieder das süffige „Aper", ein gemeinschaftlich gebrautes Bier aller zehn Bierregions-Brauer. Das Aper ist auch in der soeben zapffrisch abgefüllten Probierbox enthalten.
Die ganze PA als PDF
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 05.02.2018
Innviertler Biermärz 2018:
regional verwurzelt, überregional bekannt
Veranstaltungsreihe geht in die sechste Saison. Wie immer mit im Gepäck: Kulinarik, Kultur und Innviertler Braukunst vom Feinsten.Honorarfreie Fotos
Presseinfo 22.12.2017
Die Bierregion Innviertel bekommt Zuwachs
Fünf neue Mitglieder, darunter eine Brauerei, verstärken den Zusammenschluss
OÖ. / INNVIERTEL / BRAUNAU. Bevor das Jahr zu Ende geht, präsentiert die Bierregion Innviertel fünf neue Mitglieder. Drei Gasthäuser, eine Brauerei und ein Tourismusverband – alle aus dem Bezirk Braunau – machen den regionalen Zusammenschlusses noch schlagkräftiger.
„Wir wollen mit der Marke ,Aspacher Bier' wieder präsenter sein und setzen dabei auch auf die Unterstützung durch die Bierregion", sagt Brauereileiter Günther Preishuber von der Brauerei Aspach. Die alteingesessene Brauerei im Besitz der Firma Starzinger wurde 2012 räumlich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Das „Aspacher Urbräu" und das „Aspacher Pilser'L" gibt es im Umkreis der Brauerei und bei lokalen Wirten.
Wirte setzen auf das Thema Bier
Zwei dieser Wirte – das Gasthaus Gramiller in Höhnhart und der Haiderwirt in St. Veit – sind nun ebenfalls Teil der Bierregion Innviertel. Ferdinand Gramiller hat den Familienbetrieb – die Geschichte geht zurück bis ins Jahr 1796 – in den letzten 15 Jahren zu einem zeitgemäßen Gasthof ausgebaut, die Küche ist bodenständig mit Blick auf gesunde Ernährung. Gemütlichkeit wird großgeschrieben.
Stephanie und Herbert Burgstaller vom „Haiderwirt" in St. Veit haben ihr Gasthaus im Vorjahr umgestaltet und ihm eine neue Richtung gegeben. Auf der Karte stehen u.a. kleine Rindfleischgerichte von den eigenen Tieren, wo es geht, setzt man auf Bio. Bekannt ist Stephanie Burgstallers Bratl, das sie mit Vorderwürze aufgießt. So wird es nicht bitter, sondern nur saftig und zart. „In Zukunft werden wir eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Bieren anbieten – überschaubar, aber abwechslungsreich", so die Wirtin.
Blick über den Bierdeckelrand
Dritter Gastronom im Bunde ist Franz Schrattenecker jun. mit seinem Mattigtalerhof in Mattighofen. Der Gasthof ist bekannt für seine saisonal abgestimmte Speisenkarte. Darin findet man neben traditionellen innviertler Schmankerl auch internationale Gaumenfreuden, welche aus regionalen Produkten frisch zubereitet werden. Die jungen Wirtsleut` Franz und Christiane servieren ihren 24 Stammtischen schon jetzt 15 ausgewählte regionale Spezialbiere. Moderne Tradition hat einen Namen: Gasthof Mattigtalerhof.
Auch auf touristischer Seite gibt es einen Neuzugang: Der Tourismusverband Seelentium ist nun ebenfalls an Bord der Bierregion. Gerade im touristischen Bereich setzt man ja aktuell verstärkt auf Kulinarik und eben auch auf das Thema Bier.
Mehr Info:
www.innviertelbier.at
www.starzinger.at
www.haiderwirt.at
www.gasthof-gramiller.at
www.mattigtalerhof.at
www.seelentium.at
Rückfragehinweis:
Bierregion Innviertel
Mag. Andrea Eckerstorfer
Dr. Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried im Innkreis
Tel.: +43/07752/21 118
Mobil: +43/699/10 57 12 46
E-Mail: office@innviertelbier.at
Honorarfreie Fotos
Presseinfo PA 4.12.2017
Biersommelier(e) - das zischt!
OBERÖSTERREICH/INNVIERTEL/RIED IM INNKREIS. Die Zeiten, in denen sich Bier vor allem über die Menge definierte, sind längst vorbei. Heute gibt man Bier den Wert, der ihm zusteht, setzt auf Qualität und immer neue Geschmacksvarianten. Die Ausbildung zum Biersommelier, die seit heuer in der Brauerei Ried angeboten wird, trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Fotos © Brauerei Ried/Rambossek
Presseinfo PA 27.9.2017
Auf zum 14. Festival der Biervielfalt am 13. und 14. Oktober!
Das Innviertel hat nicht nur die größte regionale Brauereidichte Österreichs, es hat auch was über für alte und neuere Tradition. Der zweiten Kategorie ist zweifellos das „Festival der Biervielfalt“ zuzuordnen, welches heuer bereits das 14. Mal stattfindet und immer noch nichts von seinem urigen Charme eingebüßt hat – im Gegenteil: es freut sich steigender Beliebtheit, zieht Menschen aus allen Bundesländern an und vereint sie rund ums wundervolle Thema Biergenuss und Biervielfalt.Die GANZE PA als PDF
Presseinfo PA 07.09.2017
Zu Michaeli gehen Biertrinker aufs Wasser
Innviertler Biervielfalt am Brauereischiff von Kapitän SchaureckerOÖ. / INNVIERTEL / SCHÄRDING. Noch heute beginnt für viele Brauereien das Geschäftsjahr bereits zu „Michaeli" am 29. September. Denn am Michaelitag ging früher die durch hohe Temperaturen und durch die Obrigkeit verordnete Zwangspause beim Bierbrauen zu Ende. Hopfen und Malz wurden eingelagert und der erste neue Sud angesetzt, man zog Bilanz und feierte. Die Bierregion Innviertel führt die Tradition fort und lädt am Freitag, 29. September, aufs Brauschiff von Kapitän Manfred Schaurecker in Schärding.
Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Bilder
© Bierregion Innviertel
Presseinfo PA 27.7.2017
Bierverkosten in der Kellergröppe
INNVIERTEL / BEZIRK SCHÄRDING / RAAB. Kühle Keller, beschattet von mächtigen Bäumen, dazu eine Auswahl köstlicher Biere: Nicht nur Biertrinker, aber natürlich vor allem sie, kommen bei der Biermesse am Samstag, 19. August, in der Raaber Kellergröppe auf ihre Kosten.Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Bilder
©Bierregion Innviertel
Presseinfo zu PA 25.7.2017
Schuss! Tor! Bier!
Bei der 30. Auflage des traditionsreichen Innviertler Cups gibt es eine besondere Paarung mit der Bierregion Innviertel: Diese spendiert für ein Elferschießen unter Fans in Summe 245 Liter Bier.Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Bilder
©Bierregion Innviertel/Prokop
Presseinfo zur PA 06.06.2017
Nach „Entfaltung": Kartons werden zu Messedeko
Bierregion Innviertel sichert Nachnutzung des Rieder SchulprojektsOÖ./INNVIERTEL/RIED IM INNKREIS. Beim Bier kommt es ja hauptsächlich auf den Inhalt an. Dass auch die Verpackung zum Erfolg beiträgt, beweist seit Jahren die gemeinsame Bierbox der Innviertler Bierregions-Brauereien. Sieben feine Biere stecken im Karton. Ein Projekt von Schülern und Schülerinnen des BORG Ried zeigt nun, dass aus der schönen Hülle auch Kunst entstehen kann.
Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Bilder
©Borg Ried
Presseinfo zur PA 04.04.2017
Innviertler Biermärz": Gäste reisten 250 Kilometer weit an
INNVIERTEL / Der März ist vorbei und mit ihm auch der „Innviertler Biermärz": 31 Tage, vollgepackt mit Kunst, Kulinarik und Unterhaltung rund um das zentrale Thema Bier. Aktuell zählte die Veranstaltungsreihe in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding bereits mehr als 5500 Besucher – ein neuer Rekord in der noch jungen, heuer fünfjährigen Geschichte des Biermärz.Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Bilder
Weberbräu – Männergedeck, Fotonachweis: Weberbräu/Rambossek
Loryhof – Biergala am Loryhof, Fotonachweis: Mairinger
Bock auf Linz - Bockbierverkostung in der Kulturbar (Ulrike Würzburger, Johann Froschauer, Nikolaus Moser, Matthias Schnaitl, Martin Erlinger, Andrea Eckerstorfer, Manfred Schaurecker, Josef Niklas), Fotonachweis: Kunasz-Herzig
Weitere Fotos unter http://www.biermaerz.at/#news
_________________________________________________________________
Presseinfo zur PA 31.3.2017
Fünf Köche, 180 Gäste und eine Riesenfreude
Erlös von Benefizveranstaltung geht an die Mobile KinderkrankenpflegeINNVIERTEL / BEZIRK RIED / GURTEN / Für die Gäste gab es „eine kulinarische Symphonie in fünf Sätzen", für die Mobile Kinderkrankenpflege im Innviertel einen Scheck über 10.000 Euro: Was gestern, Donnerstag, bei einer Benefizveranstaltung mit den fünf Innviertler Haubenköchen im „Future Dome" der Firma Fill in Gurten geboten wurde, hielt mit der Qualität der versammelten acht Hauben locker mit.
Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Bilder
Fotonachweis: Fill GmbH Gurten/Ratzinger
_________________________________________________________________
Presseinfo zur PA März 2017
Bock auf Linz: Innviertler Bier zu Gast in der Hauptstadt
„Bierregion Innviertel" lud zum Verkosten in die „Kulturbar Konrad“
Bierfeinspitze füllten gestern, Mittwoch, die Linzer Kulturbar Konrad bis auf den letzten Platz: Die Bierregion Innviertel hatte zum Auftakt des diesjährigen „Innviertler Biermärz“ in die Landeshauptstadt geladen. Mit im Gepäck hatte sie Kostproben von neun Innviertler Brauereien, die den Linzern Gusto auf mehr machen sollten.
Die GANZE PA als PDF
Honorarfreie Bilder
Bildbeschreibungen im PDF der PA. (s.o.)
_______________________________________________________________
Presseinfo zur PK Februar 2016
Innviertler Biermärz 2017:
Frischer Wind in der Bierregion
Biermärz feiert fünften Geburtstag
Seit fünf Jahren ist der Monat März im Innviertel ganz dem Bier gewidmet. Der „Biermärz 2017“ wird dem Jubiläum mit 60 Veranstaltungen mehr als gerecht. […]
Neuzugänge bringen frischen Wind
Heuer erstmals mit im Boot sind die Brauerei Pfesch aus Treubach (Bezirk Braunau), das Wenzl-Bräu aus Wernstein (Bezirk Schärding) und das Kanonenbräu aus der Stadt Schärding. […]
Jahrelange Aufbauarbeit zeigt Wirkung
„Wir spüren deutlich, dass unsere Offensive greift", so Andrea Eckerstorfer, die die Bierregion von Anfang an begleitet und mitentwickelt hat. Das zeigt sich u.a. an der Sortenvielfalt und an den Tourismus-Angeboten. […]
Klein- und Mittelbetriebe treffen sich auf Augenhöhe
Beeindruckt ist die Projektverantwortliche auch von der Kooperationsbereitschaft der Brauer: „Es ist keineswegs selbstverständlich, dass sich neun Brauer an einen Tisch setzen, um an einer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten." Zusammenarbeit ist auch das Stichwort beim Aper-Bier, das heuer in zweiter Auflage gebraut wird. Das offizielle Biermärz-Bier ist ein Gemeinschaftsprodukt der Bierregions-Brauereien. […]
Biersommelier-Ausbildung: Ab Sommer 2017 in Ried
Ab Sommer 2017 wird in Ried eine Biersommelier-Ausbildung angeboten. Für heuer sind zwei Termine geplant (Juni, Oktober). […]
Bunter Veranstaltungsreigen
Essen und Trinken ist auch ein zentrales Thema beim „Biermärz". Die teilnehmenden Wirte servieren mit Bier veredelte Gerichte aus der Küche und natürlich die ganze Vielfalt der Inn-viertler Bierlandschaft. Weitere Schauplätze sind Brauereien und Kultureinrichtungen in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. Viel Raum nimmt auch die Kultur ein. […]
Die GANZE PA als PDF
HONORARFREIE Bilder HighRes-Download
Bildbeschreibungen im PDF der PA. (s.o.)
Credits alle Bilder: © Lothar Prokop
Presseaussendung November 2016
Fünf Köche, acht Hauben, ein guter Zweck
Benefizabend mit allen Innviertler Haubenköchen geht in die zweite Runde
INNVIERTEL / GURTEN. Heuer zum ersten Mal serviert, könnte die Veranstaltung bald zu einem Küchenklassiker werden: Im Rahmen des „Innviertler Biermärz" kochen die regionalen Haubenköche auch 2017 wieder gemeinsam auf. Nach dem Stift Reichersberg ist diesmal der Fill Future Dome in Gurten Schauplatz des Benefizabends – die Gäste erwartet ein kulinarisches Gesamtkunstwerk. Der Erlös kommt erneut einem guten Zweck zugute. Und weil die Veranstaltung im Vorjahr schnell ausgebucht war, rät das Christkind dazu, schnell zuzugreifen.
Die GANZE PA als PDF
Presseaussendung Oktober 2016
Ein klares „Ja“ zur Bierregion Innviertel
BRAUNAU/RIED/SCHÄRDING. „Wir sind vor viereinhalb Jahren mit dem Ziel angetreten, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen und dem Thema Bier den Stellenwert zu geben, den es in der Region hat.
Vor diesem Hintergrund bedauern wir es außerordentlich, dass die Brauerei Baumgartner diesen Weg nicht mehr mitgehen will", sagt Andrea Eckerstorfer von der Bierregion Innviertel. Davon, dass im Gefolge der Brauerei nun auch der Tourismusverband Schärding die Mitgliedschaft beim Verein aufgekündigt hat, lässt sich die Projektverantwortliche nicht entmutigen. Wirte, Brauereien und der OÖ. Tourismus stehen fest hinter der Bierregion.
Die GANZE PA als PDF
Presseaussendung September 2016
„Michaeli“ – dem Bier ein Fest
Innviertler Brauereien laden zur Verkostung ihrer Biervielfalt ein
BRAUNAU / RIED IM INNKREIS / SCHÄRDING. Michaeli, der 29. September, war einst ein wichtiger Tag für die Brauer: Mit ihm die ging die durch hohe Temperaturen und durch die Obrigkeit verordnete Zwangspause beim Bierbrauen zu Ende. Hopfen und Malz wurden eingelagert und der erste neue Sud angesetzt. Heute wird das ganze Jahr über gebraut. Wie gut, davon kann man sich am Michaelitag in den Privatbrauereien der Bierregion Innviertel überzeugen.
Die GANZE PA als PDF
Presseaussendung
Innviertler Biermärz 2016 erfüllte alle Erwartungen
Der „Innviertler Biermärz 2016“ ist Geschichte und hat die in ihn gesetzten Erwartungen mehr als erfüllt:
Zwischen 1. und 31. März haben mehr als 5000 Besucher das Thema Bier aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln kennengelernt. Brauer, Wirte und die Tourismusverbände ziehen ein positives Resümee über die vierte Auflage der Veranstaltungsreihe.
Die GANZE PA ALS PDF
HONORARFREIE Bilder HighRes-Download
Bildbeschreibungen im PDF der PA. (s.o.)
Mehr Pressebilder:
> Logos Bierregion Innviertel
> Logos Brauereien
> Bierflaschen
> Biermärz